Als Familienunternehmen arbeiten wir zukunftsorientiert, das heißt, wir denken auch immer an die nachfolgenden Generationen. Wir hatten bereits 1996 ein Umweltmanagement-Zertifikat, lange bevor der Begriff der Green Logistics überhaupt geboren wurde. Deshalb hat Nachhaltigkeit bei uns Tradition und ist eine Selbstverständlichkeit - schließlich besteht unser Unternehmen bereits in der dritten Generation!
Wenn bei Hammer von „Green Logistics und Nachhaltigkeit“ gesprochen wird, ist damit nachhaltige Entwicklung gemeint, die den Bedarf der heutigen Generation sicherstellt, ohne die Chancen der kommenden Generationen negativ zu beeinflussen. Dazu müssen ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichberechtigt und gleichzeitig berücksichtigt werden; und parallel muss die Leistungsfähigkeit der Supply Chain sichergestellt werden.
Die grüne Logistik teilt sich in unterschiedliche Optimierungsbereiche auf, deren Kombination schließlich für den nachhaltigen Erfolg sorgen und uns unserem Ziel, einer effizienten, ressourcenschonenden und kostengünstigen Gewährleistung der Supply Chain und der begleitenden Logistikdienstleistungen näherbringt.