Solar Decathlon 2012 in Madrid: Logistische Unterstützung eines interdisziplinaren RWTH Aachen Projekts


19. September 2012

Eine Transportanfrage seitens der RWTH Aachen war für uns der Auftakt zu einem neuen, spannenden Projekt rund um das Thema Umweltschutz: Gesucht wurde ein logistischer Partner, um „just in time“ alle Bauteile eines „energieautarken Hauses“ zur Teilnahme am Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2012 zu realisieren.

Der Solar Decathlon ist ein internationaler Architekturwettbewerb. Die RWTH Aachen beteiligt sich hier unter der Leitung von Prof. Peter Russell (Lehrstuhl CAAD) und Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller (EBC) mit einem Team, welches sich aus Absolventen und Studierenden der verschiedensten Fachbereiche zusammensetzt. Das gemeinsame Ziel: der Bau eines Counter Entropy Hauses auf dem Wettbewerbsgelände in Madrid, welches ausschließlich mit solarer Energie betrieben wird. Das Counter Entropy Konzept versucht ein neues Verständnis für energieeffizientes Bauen und damit dem schonenden Umgang mit Ressourcen, Energie und der Umwelt zu schaffen.

Aufgrund der eigenen Affinität zu visionären Energiethemen haben wir die Herausforderung, das RWTH-Team tatkräftig zu unterstützen, sofort angenommen. Als fortschrittlicher Logistikdienstleister leistet Hammer längst starke Umweltschutz-Beiträge im eigenen Haus – ob durch  die zunehmende Nutzung des kombinierten Verkehrs, die konsequente Umstellung unseres Fuhrparks auf EURO5 zur Kraftstoffersparnis oder durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Unternehmens.

Damit die verschiedenen Disziplinen der RWTH am Solar Decathlon teilnehmen und dort ein „Energieautarkes Haus“ aufbauen können, müssen viele Bauteile, Elemente und mehr „ just in time“ nach Madrid transportiert werden. Als verantwortlicher Logistikunternehmer kümmern wir uns intensiv um sämtliche Belange rund um das Projekt und stehen in engem Kontakt zu den verantwortlichen Personen. Dabei ging unser Engagement weit über die Preisabgabe für Transport, Verpackung, Aufbau und Ladungssicherung hinaus. So unterstützen wir das RWTH-Team durch ein kontinuierliches, umfassendes Consulting bei der gesamten Planung und Organisation des Events.

Wir sind sehr stolz auf die aktuelle Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen, diesmal im Bereich unserer Kernkompetenzen – der Logistik. Diese Anfrage und die laufende erfolgreiche Zusammenarbeit zeigen deutlich, dass unsere jahrelange und intensive Verbundenheit mit den Hochschulaktivitäten der RWTH Aachen – ob durch verschiedene FIR-Projekte wie z. B. STARLOG oder REBOUND LOGISTICS, kontinuierliche Vorträge zu logistischen Themen oder durch unsere Immatrikulation am Cluster Logistik des Campus Aachen – eine Erfolgsgeschichte ist.

Das Projekt ist bereits in der Umsetzungsphase und die Verladung der Bauteile zum Transport nach Madrid in vollem Gange. Natürlich hoffen die Studierenden der RWTH auf einen Sieg – wir drücken ebenfalls ganz fest die Daumen!

Weitere Informationen unter:
Detaillierte Infos zum „Counter Entropy House“:
http://solar.arch.rwth-aachen.de

Yvonne Faber

Leiterin Marketing & Social Media

Telefon:
+49 (0)241 9665-196

E-Mail

Follow us


Noch mehr Neuigkeiten rund um Hammer Advanced Logistics finden Sie auf unseren Social Media Portalen.