Digitale Tools steuern die Kommunikation zwischen Produzenten, Logistikern, Speditionen und Empfängern von Gütern.
Optimale Transportrouten werden durch komplexe Algorithmen berechnet, genau wie die maximale Auslastung der Lkw oder wegeoptimierten Regalplätze im Lager. Die Versandpapiere, Zolldokumente und Ablieferbelege werden digitalisiert. Vielleicht fahren Lkw demnächst auch autonom, Roboter unterstützen die individuelle Zusammenstellung von Warensendungen oder Drohnen helfen bei der Inventur.
Der Trend zur Digitalisierung ist in vollem Gange, die künstliche Intelligenz ist bei Hammer schon längst im Einsatz. Das bedeutet aber nicht, dass weniger Personal benötigt wird. Natürlich verändern sich die Anforderungsprofile der Jobs sowie die Aufgaben und Tätigkeiten, aber überflüssig werden unsere Mitarbeiter nie!
Nach dem Motto Logistics for better life sehen wir den kommenden Jahren erwartungsvoll entgegen.